WienMobil Rad: Fast 1 Million Ausleihen

Die Wiener*innen haben im Jahr 2024 ordentlich in die Pedale getreten. 980.000 WienMobil Räder wurden im Vorjahr ausgeliehen – im Vergleich zu 2023 eine Steigerung von 34 Prozent. Dieses Jahr haben sich fast 130.000 neue Nutzer*innen registriert, um das Leihrad-System der Wiener Linien auszuprobieren.

Radfahren bei Wiener*innen immer beliebter

Der Modal Split zeigt: Die Wiener*innen legen mehr als dreiviertel ihrer Wege umwelt- und klimafreundlich zurück. 34 % erledigen ihre täglichen Wege mit den Öffis, dicht gefolgt vom Zu-Fuß-Gehen bei rund 30 %. Das Radfahren hat gegenüber dem Vorjahr wieder um einen Prozentpunkt zugelegt und kommt auf 11 %. 

Bike-Sharing ideal für Kurzstrecken

Mit den über 3.000 WienMobil Rädern wurde eine beachtliche Strecke von 2,365.000 Kilometern zurückgelegt. Am liebsten werden die Räder für kurze Distanzen geliehen: 50% der Fahrten haben eine Fahrtdauer von unter 20 Minuten.  

Meisten Ausleihen am Hauptbahnhof

Die beliebtesten WienMobil Rad-Stationen liegen übrigens zentral und sind an wichtigen Verkehrsknotenpunkten zu finden. Die Top-Station ist, wie auch im Vorjahr, jene beim Hauptbahnhof mit ca. 21.000 Ausleihen. Dicht gefolgt vom Praterstern und der Station beim Museumsquartier.  

Hochsaison im August

Besonders gern nutzen die Wiener*innen die Drahtesel im August, der beliebteste Monat verzeichnet über 140.000 Ausleihen. WienMobil Räder tragen nicht nur zur Gesundheit bei, sondern tun auch der Umwelt etwas Gutes.

Wir treten für's Klima (r)ein

Wäre man dieselben Kilometer mit dem Auto gefahren, hätte man 514 Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen. 

WienMobil Rad-Stationen werden sichtbarer

Der Großteil der WienMobil Rad-Stationen sind durch eine rote Infostele gut erkennbar gekennzeichnet und verfügen über Docking Stations, in die das Rad zum Abstellen geschoben werden. Jene Stationen, die nur in der App sichtbar waren, werden nun nachgerüstet. Diese Stationen erhalten Bodenmarkierungen und sind mit jeweils zwei beklebten Radbügeln gut im öffentlichen Raum sichtbar. Der Großteil der Stationen ist bereits umgebaut, bis Sommer sind alle abgeschlossen.  

Für eine leichtere Rückgabe: Die bisher nur in der App sichtbaren Rad-Stationen erhalten Bodenmarkierungen und beklebte Radbügel.
Der Großteil der Rad-Stationen ist bereits umgebaut und bis Sommer werden alle Stationen fertiggestellt sein.

WienMobil Rad auf einen Blick

3.000 Räder an 240 Standorten können in ganz Wien ausgeliehen werden. Das Bikesharing-Angebot ist flächendeckend in allen 23 Bezirken vorhanden und wird zusätzlich temporär bei Events eingesetzt. Ein Teil der Radflotte verfügt über einen Kindersitz, damit auch Kleinkinder mitfahren können.

Mehr dazu erfahren

Veranstaltungstipp ARGUS Bike Festival 

Radbegeisterte treffen sich am Wochenende beim ARGUS Bike Festival am Wiener Rathausplatz, wo auch WienMobil Rad mit einem Stand vertreten sein wird. Neben Infos rund um WienMobil Rad gibt es auch ein Osterquiz mit spannender Schnitzeljagd und einem kleinen Goodie.

Wer WienMobil Rad testen möchte, hat dazu natürlich auch Gelegenheit: Einfach den Aktionscode „ARGUS2025“ in der nextbike-App unter „Wallet-Gutscheine“ eingeben und 240 Freiminuten für das Wochenende erhalten. Dieser ist am 12. und 13. April einlösbar. Wiener Linien und nextbike laden außerdem alle Nutzer*innen von WienMobil Rad ein, in großer Zahl an der RADpaRADe am Sonntag, den 13. April, teilzunehmen.  

Wiener Linien Kund*innendialog

  • Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Ein Lob, eine Beschwerde oder eine Anregung? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!

Kontakt

Online seit: 10. April 2025