Wiener Linien Sicherheitsordnung

Willkommen im Team der Wiener Linien! Hier ist Sicherheit nicht nur ein Versprechen, sondern gelebte Realität. Dabei spielt jede*r von uns eine Rolle. Egal in welchem Bereich du arbeitest, im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Deine Entscheidungen und Handlungen haben Einfluss auf die Sicherheit unserer Fahrgäste.

Wir leben eine Kultur der Sicherheitswerte

Herzlich Willkommen in unserem Team! Du bist jetzt Teil eines sehr wichtigen Unternehmens für Wien. Wir bewegen nicht nur Menschen, sondern sorgen auch für ihre Sicherheit. Das betrifft auch dich! Hier bei den Wiener Linien geht es nicht nur darum, von A nach B zu kommen. Wir haben eine Mission: Sicherheit. Und diese Mission können wir nur gemeinsam erfüllen.

Das sind unsere Sicherheitswerte:

 

Verantwortungsbewusstsein

 

Wir gehen mit gutem Beispiel voran und übernehmen die Verantwortung für die eigene Sicherheit und die Sicherheit unserer Kolleg*innen.
Dabei spielt die Zusammenarbeit eine wichtige Rolle.


Risikobewusstsein

Wir sind uns der Risiken an unserem Arbeitsplatz bewusst, und können angemessen reagieren.

 

Kommunikation und Transparenz

 

Wir fördern Offenheit, Respekt und Vertrauen.

So schaffen wir eine starke Basis für eine gesunde Kommunikation und können unsere Leistungen für mehr Sicherheit weiter verbessern.


Aus Erfahrung lernen

Wir sind bereit aus Fehlern zu lernen, uns immer weiter zu verbessern und Sicherheitsstandards zu erhöhen.


Das bedeutet:

Wir passen aufeinander auf. Wir kommunizieren offen miteinander und lernen aus unseren Erfahrungen, um jeden Tag sicherer zu werden. 

Sei stolz darauf, ein Teil dieser Mission zu sein. Sei aktiv, sei aufmerksam! Sei immer bereit dazu beizutragen, dass unsere Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Denn Sicherheit ist nicht nur unser Job, sondern auch unsere Verpflichtung und unsere Leidenschaft. Nimm deine Rolle bewusst wahr und betrachte deine Aufgaben durch die Gläser unserer Sicherheitsbrille. Das wird dir helfen, die möglichen Risiken zu sehen und zu verstehen, welche Auswirkungen dein Handeln auf unser Herzstück hat: Das ist die Sicherheit unseres Fahrbetriebs.


Unsere Sicherheitsordnung: das Sicherheits-Management-System (SMS)

Die Wiener Linien Geschäftsführerinnen Gudrun Senk Alexandra Reinagl und Petra Hums
Die Wiener Linien Geschäftsführerinnen von links nach rechts: Gudrun Senk, Alexandra Reinagl und Petra Hums

Verantwortung der obersten Führungsebene: Sicherheit ist Führungsaufgabe.

Die Gesamt-Geschäftsführung (GGF) ist die höchste Führungsebene bei den Wiener Linien. Sie hat die Vorbildfunktion für das Sicherheits-Management-System, kurz SMS, im gesamten Unternehmen. Die Geschäftsführerinnen übernehmen die Rechenschaftspflicht für die Umsetzung in ihren jeweiligen Geschäftsbereichen. Die Vorsitzende der Geschäftsführung ist dabei die hauptsächliche Ansprechpartnerin.

Geltungsbereich: Sicherheit betrifft uns alle und ist Teil unserer Unternehmensziele.

Die Wiener Linien sind ein integriertes Verkehrsunternehmen. Dazu gehören Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Betrieb, Infrastruktur-Betrieb und Instandhaltung. In unserem SMS konzentrieren wir uns auf wichtige Sicherheitsbereiche. Sie haben direkten Einfluss auf den Fahrbetrieb und die  Bereitstellung von Fahrzeugen und Infrastruktur. Sicherheitsbewusstsein ist ein zentraler Aspekt unseres SMS und wird unternehmensweit betont. Unsere SMS-Grundsätze leiten wir aus der Wiener Linien Strategie ab. Sie bildet die Grundlage für Entscheidungsfindung und das Setzen von Maßnahmen.

Erfüllung aller rechtlichen und sonstigen Anforderungen in Bezug auf Sicherheit: Unser Sicherheits-Management-System sorgt dafür, dass wir alle internen und externen Regeln in Bezug auf Sicherheit erfüllen.

Die Wiener Linien haben ein SMS eingeführt. Damit wollen wir einen sicheren und effizienten Betrieb gewährleisten. Durch das SMS wird die Einhaltung aller gesetzlichen und internen Regelungen erfüllt und überwacht. Die Sicherheitsanforderungen werden in internen Dokumenten festgehalten.  Alle Mitarbeiter*innen werden darüber informiert.

Rahmenbedingungen für Sicherheitsziele: Wir setzen uns klar formulierte, messbare Ziele und überwachen deren Erreichen.

Die Rahmenbedingungen für die Sicherheitsziele sind unsere grundlegenden Kriterien und Standards. Diese setzen wir um, überwachen sie und entwickeln sie ständig weiter. Wie gut unser SMS funktioniert, können wir an der Erfüllung unserer Sicherheitsziele und anhand der dafür abgeleiteten Kennzahlen bewerten.

Unsere unternehmensinterne Sicherheitskultur ist wichtig: Sicherheit schaffen wir gemeinsam.

Wir von den Wiener Linien wollen unsere Sicherheitskultur ständig verbessern. Dabei schauen wir ganz besonders auf unsere Mitarbeiter*innen. Wir wollen die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter*innen sichtbar machen. Durch Schulungen wollen wir Unfälle reduzieren. Gleichzeitig wollen wir unseren hohen Sicherheitsstandard beibehalten und weiterentwickeln.

Verpflichtung zur Kontrolle von Sicherheitsrisiken: Wir vertreten ein effektives SMS und überprüfen die Wirksamkeit unserer Maßnahmen.

Unser SMS braucht Risikomanagement. Nur so können wir die Sicherheit unserer Mitarbeiter*innen, Kund*innen und anderer beteiligter Parteien sicherstellen. Das sind zum Beispiel Lieferant*innen oder die Stadt Wien. Wir betrachten dabei nicht nur Risiken aus unserem eigenen Betrieb. Wir berücksichtigen auch Einflüsse von außen, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten. Durch gezielte Sicherheitskontrollen stellen wir sicher, dass unsere Maßnahmen angemessen und wirksam sind.

Wir verpflichten uns, das Sicherheits-Management-Systems ständig zu verbessern: Durch ständiges Lernen und Verbessern wollen wir noch sicherer werden.

Unser Unternehmen will das Sicherheits-Management-System ständig verbessern. So wollen wir eine sichere Umgebung für alle Mitarbeiter*innen und Fahrgäste schaffen. Wir überprüfen regelmäßig unsere Regeln und Verfahren. So stellen wir sicher, dass sie aktuell und wirksam sind. Wir nutzen auch aktive Methoden, um Verbesserungen zu finden. Dann entwickeln wir Strategien zur Optimierung. Unser oberstes Ziel ist es, die Sicherheits-Standards zu erhalten oder zu erhöhen. So wollen wir die Mobilität in Wien sicherstellen und unsere Fahrgäste sicher ans Ziel bringen.

Wien, 2. Mai 2024


Download: die Sicherheitsordnung in verschiedenen Sprachen

You can download the safety regulation here:


Wiener Linien Kund*innendialog

  • Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Ein Lob, eine Beschwerde oder eine Anregung? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!

Kontakt