Häufige Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um WienMobil. Um ein Thema zu wählen, klicken Sie bitte auf die gewünschte Kategorie.

An einer WienMobil Station verknüpfen die Wiener Linien das Kernangebot des öffentlichen Verkehrs mit weiteren Mobilitätsangeboten. Bei einer WienMobil Station können Sie einfach auf Fahrräder, Scooter, Carsharing-Fahrzeuge und den öffentlichen Verkehr umsteigen oder das eigene E-Fahrzeug aufladen.
 

Der WienMobil Hüpfer ist ein flexibler On-Demand Ridepooling Service von den Wiener Linien. Im Zuge eines Forschungsprojektes wird der Betrieb in Liesing und in der Donaustadt getestet. Ein Algorithmus bündelt Fahrtanfragen mehrerer Fahrgäste mit ähnlichen Routen automatisch, erstellt eine Route und bucht die Fahrgäste in ein gemeinsames Fahrzeug.
 

Die WienMobil-App kann im Google PlayStore oder im Apple-Store kostenlos heruntergeladen werden.
 

Registrieren Sie sich in der sharetoo-App und hinterlegen Sie dort Ihre Dokumente (Führerschein und Kreditkarte) und senden Sie (falls vorhanden) Ihre Jahreskarte, Ihr Semesterticket oder Ihr KlimaTicket (Österreich bzw. MetropolRegion) nach der Registrierung an support@sharetoo.at, um 15% günstigere Tarife zu genießen.
 
Die sharetoo-App können Sie hier auf Ihr Smartphone laden:

WienMobil Rad bringt Bikesharing in alle 23 Wiener Gemeindebezirke und ist damit flächendeckend in Wien verfügbar. Alle Stationen sowie ihre aktuelle Auslastung sind digital in der nextbike App oder in der WienMobil App einsehbar. Eine Stationskarte mit allen WienMobil Rad-Standorten finden Sie auch hier.
 

Virtuelle Stationen sind in der App sichtbar. An diesen Stationen können die WienMobil Räder mit dem Rahmenschloss, welches die Ausleihe beendet, abgeschlossen werden. Virtuelle WienMobil Rad-Stationen sind flexibel und können je nach Bedarf verschoben werden. So können zum Beispiel auch temporäre Stationen für Events aufgebaut werden.
 

Android muss mindestens in der Version 8.0 vorliegen, für iOS wird mindestens Version 15 benötigt. Für ältere Versionen oder andere Betriebssysteme kann unsere Webversion unter www.wienmobil.at genutzt werden.
 

Eine Nutzung setzt eine erfolgreiche Registrierung bei sharetoo voraus. Unter anderem gilt bei der Nutzung eines PKW ein Mindestalter von 21 Jahren sowie ein ununterbrochener Führerscheinbesitz von mindestens zwölf Monaten.
Für die Nutzung der Transporter (VW ID.Buzz Cargo/People) gilt ein Mindestalter von 25 Jahren.

 

Eine Fahrt mit Hüpfer wird über eine App gebucht. Mehr Informationen zum Herunterladen der Apps vom App Store und Google Play erhältst du über die Projektwebsite www.wienerlinien.at/wienmobil-huepfer.
 

Die Nutzung der Mobilitätsangebote erfolgt direkt über die Mobilitätsanbieter*innen. Das bedeutet, dass Sie sich bei den jeweiligen Anbietern online anmelden und Ihre Zahlungsdaten hinterlegen können, um das Service zu nutzen.
 

Die Nutzung der Mobilitätsangebote vor Ort ist großteils kostenpflichtig. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Website.
 

Wir bieten verschiedene Tarife an. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Website.
 

Um ein WienMobil Rad auszuleihen einfach den QR-Code am Fahrrad mit der nextbike App scannen oder über die Hotline +43 1 385 01 89 anmelden. Das Rahmenschloss öffnet sich automatisch.

Jetzt Nextbike App kostenlos downloaden:
Google Play Store
Apple App Store

 

Im Menü unter dem Punkt „Favoriten“ können die wichtigsten Adressen, Orte und Stationen mit den zugehörigen Linien eintragen werden.
 

Ein Profil ist in wenigen Schritten in der App erstellt. Nach der Eingabe von E-Mail-Adresse/Telefonnummer und Passwort sowie dessen Bestätigung kann bereits eine Fahrt gebucht werden.
 

Ja, Öffi-Stammkund*innen sparen 15% bei den Zeittarifen und erhalten außerdem die monatliche Grundgebühr des Abos um die Hälfte.
 

Auf ein Kundenkonto können bis zu vier Räder auf einmal ausgeliehen werden.
Anfragen für größere Gruppen senden Sie bitte an support@wienmobilrad.at.

 

Das kann mehrere Gründe haben:

  • Es gibt einen Fehler bei der Datenverbindung.
  • Die Filter-/Profil-Einstellungen wurde in der Vergangenheit geändert: Diese Information wird im Gerät gespeichert. Ist zum Beispiel die Option „Taxi“ im Menü unter Einstellungen -> Mobilität deaktiviert, wird diese Möglichkeit bei allen Routenabfragen ausgeblendet, bis die Option wieder aktiviert wird.
  • Für Taxis werden Routen nur für Distanzen zwischen 1,5 km und 30 km (Luftlinie) angeboten.
  • Für Fahrräder und Fußgänger*innen werden Routen nur für Distanzen unter 10 km angeboten.

Bei WienMobil Stationen finden Sie eine Vielzahl an Mobilitätsangeboten an einem Ort. So können Sie beispielsweise direkt von der U-Bahn auf ein Fahrrad oder von einem Carsharing-Fahrzeug in den Bus steigen. Je nach Mobilitätsbedarf finden Sie ein bequemes und nachhaltiges Angebot.
 

Im 22. Bezirk fährt der Hüpfer rund um die U-Bahn-Stationen Hausfeldstraße und Aspern Nord (jeweils U2), Kagraner Platz und Rennbahnweg (jeweils U1), sowie die S-Bahn-Stationen Süßenbrunn und Gerasdorf bei Wien.

Im 23. Bezirk steht Ihnen der WienMobil Hüpfer rund um die U6-Stationen Alterlaa, Erlaaer Straße und Perfektastraße auf Abruf zur Verfügung. Ab 2. April 2024 deckt der Hüpfer auch das Areal rund um die U6-Station Siebenhirten und die S-Bahn-Stationen Wien-Liesing und Atzgersdorf ab.

 

Pro Fahrgast ist nur ein Handgepäck erlaubt. Roller, Kinderwagen und ähnliches müssen zusammengeklappt mitgeführt werden. Im Zweifelsfall entscheidet das Fahrpersonal über eine Mitnahme.
 

Ja, aber die Miete muss an einer WienMobil Rad Station beendet und das Fahrrad wieder ordnungsgemäß an einer WienMobil Rad-Station abgegeben werden.
 

WienMobil Rad hat speziell mit Kindersitzen ausgestattete Fahrräder (Belastung bis max. 20kg). Einfach in der nextbike App über das Filtersymbol auf der Karte unter „Fahrradtyp“ das entsprechende Rad auswählen.
Weiteres Zubehör kann nicht ausgeliehen werden.

 

Bitte melden Sie dies telefonisch unter +43 1 866 16 1611 oder per E-Mail an support@sharetoo.at.
 

Wir bitten alle Fahrgäste, pünktlich bzw. ein paar Minuten vor Abfahrt beim gewünschten Haltepunkt zu sein. Sollte eine bereits gebuchte Fahrt nicht wahrgenommen werden, bitten wir um zeitgerechte Stornierung auf der Buchungs-App. So können andere Fahrgäste diese Fahrt bei Bedarf wahrnehmen. Die Anzahl der Stornierungen sind derzeit nicht limitiert, jedoch bitten wir die Fahrgäste tatsächlich nur die Fahrten zu buchen, die durchgeführt werden. Nach drei No-Shows und/oder kurzfristigen Stornierungen (weniger als 10 Minuten vor Abfahrt) innerhalb von 30 Tagen wird der Fahrgast für 90 Tage automatisch gesperrt.
 

Der WienMobil Hüpfer ist rollstuhlgerecht und mit einer Rampe ausgestattet. Fahrgäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, müssen dies in der App angeben, da sich so die Anzahl der freien Plätze auf vier reduziert. 
 

Fahrgäste mit Geh- und Sehbehinderungen erhalten beim Ein- und Ausstieg Unterstützung durch das Fahrpersonal. Auch die Mitnahme von Gehhilfen und Assistenzhunden ist möglich. 
 

Nein.
Die Nutzung ist ausschließlich über die Apps am Smartphone möglich.

 

Ja, unsere Fahrzeuge sind mit einer Rampe ausgestattet und bieten Platz für einen Rollstuhl. Fahrgäste, müssen dies bei Bedarf in der App angeben, da sich so die Anzahl der freien Plätze auf vier reduziert.
 

Ja, die Fahrkarte kann von den Lenker*innen entwertet werden. 

 

Ja, für die Nutzung von WienMobil Rad kann der bestehende nextbike-Account genutzt werden. Einfach den QR-Code am Rad selbst scannen und losfahren. Es gelten die WienMobil Rad Tarife.
 

Nein.
Um mit Hüpfer mitfahren zu können, braucht es eine von der App bestätigte Buchung. Ansonsten weiß das System nicht, wie das Fahrzeug belegt ist und kann die gewünschte Route nicht einspielen. Es ist aber möglich, zusätzliche Personen zu einer Buchung hinzuzufügen.

 

Ja, bei der Leihe eines Fahrzeugs ist kein Parkticket inkludiert. Es muss bei Bedarf eigenständig ein Parkticket gelöst werden.
 

Unsere E-Fahrzeuge müssen an Standorten, wo keine Ladestation vorhanden ist, mit einem Mindestladestand von 25% retourniert werden. Bitte beachten Sie, dass ansonsten eine Gebühr von EUR 50,- fällig wird.
 

Bei allen Fragen rund um den Ausleihvorgang steht die nextbike Hotline unter +43 1 385 01 89 rund um die Uhr zur Verfügung. Auch Schäden am Rad, Unfälle oder Probleme bei der Bezahlung sind über die App oder die Hotline zu melden. Schäden, Probleme bei der Ausleihe oder bei der Abbuchung müssen unmittelbar nach Beendigung des Ausleihvorgangs an nextbike gemeldet werden.
 

Je nach ausgewähltem Nutzungstarif fallen folgende Kosten an: 

  • Nutzungsgebühr pro Zeiteinheit (zum Beispiel pro Stunde, Tag)
  • Gebühren pro Kilometer
Die aktuelle Tarife finden Sie hier.
 

Zusätzlich können dem Nutzer / der Nutzerin im Anlassfall sonstige Kosten (wie Selbstbehalt, Reinigung, Vertragsgebühr ab Rechnungsbetrag von EUR 150,– brutto, etc.) gemäß dem Sondergebührenblatt verrechnet werden.
 

Eingebunden in die WienMobil App sind öffentliche Verkehrsmittel, Taxis und diverse Sharing-Angebote:

 
  • WienMobil Auto
  • WienMobil Rad
  • Taxi 40100
  • Taxi 31300
  • Europcar
  • ShareNow
  • und viele mehr 

Die Mobilitätsangebote an der WienMobil Station werden alle in WienMobil angezeigt. Die Anmeldung und Reservierung der Services erfolgt über die einzelnen Anbieter*innen.
 

Schicken Sie eine Mail mit einer kurzen Beschreibung und eventuell Screenshots an support@wienmobil.at oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Bei Problemen/Fehlern benötigen wir für eine genaue Analyse folgende weitere Informationen:

 

  • Gerätetyp (z.B. iPhone 13)
  • Screenshots des Fehlers
  • Bei WienMobil App:
    - Betriebssystem-Version (zum Beispiel Android 12.1)
    - Appversion der App (sichtbar im WienMobil-Menü ganz unten)

     
  • Bei WienMobil Webversion:
    - Betriebssystem
    Browser & -version

Wiener Linien Stammkund*innen können sich nach der abgeschlossenen Registrierung in der App unter „Wallet“ mit dem passenden Partner verknüpfen und fahren nach der Verifizierung um 50% günstiger.

Die Ermäßigung gilt für Besitzer*innen von Jahreskarten, Semesterkarten, (Top) Jugendtickets und Klimatickets.

Besitzer*innen der Top-/Jugendtickets bekommen in allen
Info- und Ticketstellen der Wiener Linien unter Vorlage Ihres Tickets einen Gutscheincode. Dieser Gutscheincode wird in der App unter „Gutscheine“ eingelöst. Die Verknüpfung mit dem passenden Partnerkonto erfolgt automatisch und Sie fahren mit dem WienMobil Mix-Tarif für Stammkund*innen.
 

Nach der Registrierung in der sharetoo-App senden Sie bitte Ihren Vergünstigungsnachweis (Ihre Jahreskarte, Ihr Semesterticket oder Ihr KlimaTicket Österreich bzw. MetropolRegion) an support@sharetoo.at, um 15% günstigere Tarife zu genießen.
 

Die gebuchten Abholzeiten müssen eingehalten werden, da sich die nachkommenden Fahrten sonst auch verschieben würden. Es ist deshalb nicht möglich, auf verspätete Fahrgäste zu warten.
 

Bei einem Unfall, an dem Dritte oder Sachen Dritter involviert sind, sind Sie verpflichtet, unverzüglich die Polizei sowie nextbike zu verständigen.
 

WienMobil Rad wird im Halbstundentakt abgerechnet: Je 30 Minuten kostet die Nutzung 0,75 €. Unsere Stammkund*innen zahlen mit dem WienMobil Mix Tarif für die halbe Stunde nur 0,35 €. Der Tageshöchstsatz beträgt 19,00 € pro Ausleihe und Tag.

Für Kund*innen, die WienMobil Rad regelmäßig nutzen, gibt es außerdem ein Jahresabo, bei dem die erste halbe Stunde pro Fahrt inklusive ist. Mit dem WienMobil Mix-Jahresabo können Wiener Linien-Stammkund*innen dies um nur 29,50€ pro Jahr erwerben. Sollten mehrere Räder ausgeliehen werden gilt die inkludierte halbe Stunde nur für das erste Rad.

 

Ab dem 2. September 2024 brauchen Fahrgäste für den Hüpfer einen gültigen Fahrschein der Wiener Linien, der selbstverständlich auch für die Weiterfahrt in allen anderen Öffis genutzt werden kann. Dieser ist bitte vor Fahrtantritt zu besorgen. Natürlich gelten auch die Wiener Linien Jahreskarte sowie Klima-, (Top-)Jugendtickets und Semesterkarten sowie alle anderen Zeitkarten im Hüpfer.

 

Nach der Eingabe von Start- und Zielpunkt und der Suche nach Fahrtoptionen in der Buchungs-App wird dir die geschätzte Zeit angezeigt. Diese ändert sich, abhängig von anderen Buchungen, geringfügig bis zur Ankunft. In der App kannst du die aktuelle Abfahrtszeit verfolgen.
 

Das Fahrzeug ist immer an jenem Standort zu retournieren, an dem Sie es angemietet haben.
 

Sie sind ausschließlich berechtigt, mit dem Fahrzeug in folgende Länder zu fahren:
Österreich und Deutschland.

Der*Die Nutzer*in haftet für den Fall einer Fahrt außerhalb der jeweils berechtigten Zonen für alle Nachteile, die sharetoo Carsharing daraus entstehen. Der*Die Nutzer*in ist verpflichtet die Gesetze, die Verkehrsvorschriften und etwaige Mautpflichten des jeweiligen Landes zu beachten, in welches der*die Nutzer*in fährt. Bei Auslandsfahrten ist der*die Nutzer*in auch verpflichtet sicherzustellen, dass das Fahrzeug über die ordnungsgemäße Ausrüstung gemäß den geltenden Gesetzen des betreffenden Landes verfügt. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass sharetoo Carsharing keine zusätzliche länderspezifische Ausrüstung zur Verfügung stellt.

 

Ja, das Fahrzeug ist mit einer elektronischen Vignette für die Nutzung österreichischer Autobahnen ausgestattet. Ausgenommen sind gesonderte Mautgebühren.
 

Das WienMobil Auto kann bis 45 Minuten vor dem Buchungsbeginn kostenlos storniert werden. Bei kurzfristiger Stornierung (weniger als 45 Minuten vor der reservierten Fahrt) fällt eine Gebühr von 10,- Euro an. 

 

Ja, nach einer einmaligen Registrierung können fast alle von nextbike betriebenen Systeme weltweit genutzt werden. Es müssen lediglich die geltenden AGBs akzeptiert werden. Es gelten die jeweiligen Tarife vor Ort.
 

Ja, eine Reservierung ist 15 Minuten vor Fahrtantritt möglich. Dazu muss per App der gewünschte Verleihstandort auf der Karte (Startseite) gewählt werden und die Funktion “Reservierung vornehmen” gedrückt werden. Danach kann die Räderanzahl ausgewählt werden – bis zu 4 Räder. Die Reservierung ist dann nur noch per Klick zu bestätigen. Für die Reservierung fallen keine Kosten an.

Darüber hinaus ist keine Reservierung möglich, da die Räder jederzeit für die spontane Nutzung verfügbar sein sollen. Anfragen für die Reservierung größerer Gruppen senden Sie bitte an: support@wienmobilrad.at. 

 

Bei Rückgabe an einer physischen Station wird das Rad in der dafür vorgesehenen Docking-Station abgestellt und mit dem Rahmenschloss verschlossen. Bei einer Rückgabe an virtuellen Stationen wird das Rad mit dem Rahmenschloss abgeschlossen.

Die Ausleihe wird immer durch das Schließen des Rahmenschlosses beendet.
Die Beendigung wird sofort in der App angezeigt – bitte nach der Rückgabe direkt überprüfen!

 

Ja, die Fahrt kann während der Ausleihe auch pausiert werden. Dazu kann man in der App auf Fahrt pausieren klicken und das Rahmenschloss kann geschlossen werden, ohne dass die Ausleihe beendet wird. Die Ausleihe läuft während der Fahrtpause weiter. Zur Weiterfahrt die Fahrpause in der App beenden und das Rahmenschloss entsperrt sich automatisch.
 

Die WienMobil Räder dürfen nur an WienMobil Rad Stationen zurückgegeben werden. Sie dürfen mit dem WienMobil Rad natürlich über die Stadtgrenze hinaus fahren, eine Rückgabe muss allerdings in Wien erfolgen, sonst werden zusätzliche Service-Gebühren verrechnet.

Bei existierenden nextbike Niederösterreich-Stationen in Wien werden direkt angrenzend virtuelle WienMobil Rad Stationen eingerichtet. Sie können also beispielsweise Ihr nextbike NÖ Rad in Hütteldorf bei der nextbike NÖ Station abstellen und dann ein WienMobil Rad ausborgen und dieses an einer von über 200 Stationen in der ganzen Stadt zurückgeben.

 

Wenn Sie einen Einzelfahrschein in WienMobil für den Hüpfer kaufen, geben Sie bitte bei „Starthaltestelle“ die nächstgelegene Haltestelle (Bus, Straßenbahn oder U-Bahn) zum Einstiegshaltepunkt des Hüpfers an.

 

Im WienMobil Hüpfer gelten jegliche Einzelfahrscheine und Zeitkarten, die auch im Liniennetz der Wiener Linien gelten. Natürlich auch die Jahreskarte sowie Klima-, (Top-)Jugendtickets und Semesterkarten.

 

Die Gültigkeit der Kartennummer wird regelmäßig geprüft und die ungültigen Kartenummern werden gelöscht.
 

Ja, Sie können jederzeit während Ihrer Buchungszeit einen Zwischenstopp einlegen und das Fahrzeug versperren bzw. vor der Weiterfahrt wieder aufsperren.
 

Kleine, zahme Tiere sind zur Mitnahme gestattet, sofern sie in geeigneten Behältnissen in Handgepäcksgröße transportiert werden. Über die Mitnahme von Haustieren entscheidet im konkreten Einzelfall das Fahrpersonal.
 

Haustiere (u.a. Hunde) dürfen nicht in WienMobil Autos mitgenommen werden. Wir danken für Ihr Verständnis.
 

Sie können sich mit Ihrer Führerschein-Nummer nur einmal registrieren. Mit einem Account haben Sie Zugriff auf WienMobil Auto sowie alle weiteren sharetoo Carsharing-Angebote.
 

Nein.

Es darf immer nur jene Person das Fahrzeug lenken, die das Fahrzeug gebucht hat.
 

Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel vom Fahrzeug entfernt ist. Sollten Sie dennoch nicht starten können, entsperren Sie das Auto und versperren es wieder. Im Notfall kontaktieren Sie bitte die Telefon-Hotline: +43 1 866 16 1611.
 

Das Ladekabel ist grundsätzlich während der Ladung, bzw. wenn das Fahrzeug verschlossen ist, verriegelt. Öffnen Sie daher das Fahrzeug, dann lässt sich das Ladekabel entfernen.

Wichtig: Zuerst das Ladekabel vom Fahrzeug entfernen, danach von der Ladestation.

 

Kinder bis zum dritten Lebensjahr können nur befördert werden, wenn eine geeignete Babyschale oder ein Kindersitz mitgebracht wird. Für Kinder unter einer Körpergröße von 150 cm stehen in beschränktem Maße Sitzerhöhungen in den Fahrzeugen zur Verfügung.

Kinder unter sechs Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen befördert werden. Kinder zwischen sechs Jahren und bis zum vollendeten 13. Lebensjahr können alleine fahren, wenn die Fahrt von einem Erwachsenen gebucht wurde. Eine Buchung im eigenen Namen ist ab dem vollendeten 14. Lebensjahr möglich.

 

Die maximale Mietdauer einer einzelnen Miete beträgt 72 Stunden. Es gibt keine Mindestbuchungsdauer, jedoch wird die erste Stunde jeder Buchung immer zur Gänze verrechnet, anschließend gilt eine 15-Minuten-Taktung. Jede angefangene weitere Viertelstunde in der Nutzung wird somit voll verrechnet.

Ausgenommen sind Spezialtarife auf Grundlage anderer Zeiteinheiten (Minuten, Tag, Feierabend, Wochenende etc.), welche bei Buchung des gewünschten Fahrzeuges angezeigt werden; die Berechnungsgrundlagen dafür ergeben sich aus dem jeweils vereinbarten Nutzungstarif.

 

1. Öffnen Sie die sharetoo-App und loggen Sie sich ein.
2. Gehen Sie in der App auf Ihre Hauptübersicht (Button/Menü links oben).
3. Wenn Sie nach links swipen, können Sie auf „Sharing-Angebot hinzufügen“ klicken.
4. Dann öffnet sich die Karte, in der Sie ein WienMobil Auto (anderes Design als sharetoo Carsharing) auswählen können. Klicken Sie gegebenenfalls auf „In diesem Bereich erneut suchen“ um den Radius zu aktualisieren.
5. Wählen Sie das Auto aus und klicken Sie auf hinzufügen.
6. Sie gelangen dann auf das sharetoo Carsharing-Portal, wo Sie sich für einen Tarif entscheiden können.
7. Nach Bestätigung der AGB und Datenschutzbestimmungen sind Sie für alle verfügbaren WienMobil Autos freigeschalten.
8. In der sharetoo-App können Sie dann zwischen den unterschiedlichen Angeboten wechseln und das gewünschte Auto buchen.

 

Hierfür befolgen Sie bitte die folgende Anleitung:

1. Öffnen Sie die sharetoo-App und loggen Sie sich ein.
2. Gehen Sie in der App auf Ihre Hauptübersicht (Button/Menü links oben).
3. Wenn Sie nach links swipen, können Sie auf „Sharing-Angebot hinzufügen“ klicken.
4. Dann öffnet sich die Karte, in der Sie ein sharetoo Carsharing-Auto (anderes Design als WienMobil Auto) auswählen können. Klicken Sie gegebenenfalls auf „In diesem Bereich erneut suchen“ um den Radius zu aktualisieren.
5. Wählen Sie das Auto aus und klicken Sie auf hinzufügen.
6. Sie gelangen dann auf das sharetoo Carsharing-Portal, wo Sie sich für einen Tarif entscheiden können.
7. Nach Bestätigung der AGB und Datenschutzbestimmungen sind Sie für alle verfügbaren sharetoo Carsharing-Fahrzeuge freigeschalten.
8. In der sharetoo-App können Sie dann zwischen den unterschiedlichen Angeboten wechseln und das gewünschte Auto buchen.

 

Informationen zum Standort und zur Abholung/Rückgabe finden Sie bei Ihrer Buchung in der sharetoo-App. Sollten Sie Hilfe benötigen, melden Sie sich bitte bei der Telefon-Hotline unter +43 1 866 16 1611.
 

Der Kundenservice der WLV steht unter +43 1 815 60 70 oder wlv.dispo@wlb.at zur Verfügung und bittet um folgende Infos: 

  • Wann ist es passiert?
  • Was genau haben Sie verloren oder gefunden?
  • Auf welcher Strecke haben Sie etwas verloren oder gefunden?
 

Sie können selbst in der sharetoo-App ein neues Passwort anfordern. Sollten Sie alle Zugangsdaten vergessen haben, schreiben Sie ein E-Mail an support@sharetoo.at.
 

Sie können das Fahrzeug jederzeit vor Buchungsende am vereinbarten WienMobil Auto Standort zurückstellen. Wenn Sie das Auto vor dem Buchungsende zurückgeben, wird das volle Entgelt für den gesamten Buchungszeitraum verrechnet, auch wenn die Buchung über die App vorzeitig beendet wird.
 

Sie können Ihren Tarif ganz einfach selbst wechseln. Gehen Sie dazu in die sharetoo-App. Unter „Mein Profil“ finden Sie den Punkt „Abonnement auswählen“. Wählen Sie hier den gewünschten Tarif aus. Der neue Tarif gilt ab sofort. So können Sie beispielsweise von einem Abo mit monatlicher Grundgebühr zu einem Tarif ohne Grundgebühr wechseln.
 

Da es sich bei dem WienMobil Hüpfer um ein Forschungsprojekt handelt, kann eine Beförderung nicht garantiert werden. Es kann ebenfalls passieren, dass die Fahrzeuge zum gewünschten Zeitpunkt bereits im Einsatz sind und daher erst früher oder später zur Verfügung stehen. Auch durch Zubuchungen anderer Fahrgäste kann es zu Abweichungen von der gewünschten Ankunftszeit kommen. Wir empfehlen die Fahrt rechtzeitig vor Terminen zu buchen und gewisse Pufferzeiten einzuplanen. 
 

Im Falle einer Verspätung können Sie ganz einfach in der sharetoo-App Ihre Buchung verlängern. Klicken Sie auf Ihre Buchung und passen Sie den Rückgabe-Zeitpunkt an. Falls jemand direkt nach Ihnen gebucht ist, ist eine Verlängerung nicht möglich. In diesem Fall kontaktieren Sie die bitte die Hotline +43 1 866 16 1611.
 

Nein.
Der Hüpfer ist für spontane bzw. tagesaktuelle Buchungen vorgesehen.

 

Ja, in der App können weitere Personen dazu gebucht werden.
 

Nein.
Bei einer Fahrt mit dem WienMobil Hüpfer besteht immer die Möglichkeit, dass zusätzliche Fahrgäste zusteigen oder schon im Fahrzeug sitzen.

 

Um ein spontanes und flexibles Buchen zu ermöglichen, aber auch um eine gewisse Zuverlässigkeit zu gewährleisten, ist eine Buchung einige Tage im Voraus möglich.
 

Machen Sie einen Rundgang um das Fahrzeug und kontrollieren Sie bitte, ob Ihnen Schäden auffallen. Schäden oder Verschmutzungen können Sie uns ganz einfach per sharetoo-App mitteilen. Bereits vorhandene Schäden sind in der App dokumentiert und nicht nochmals zu protokollieren.

Achtung: Wenn Sie Schäden nicht vor Fahrtantritt dokumentieren, sind diese Schäden auf Ihre Fahrt zurückzuführen!

 

Die Anzahl der Fahrgäste, mit denen die Fahrt geteilt wird, variiert je nach Nachfrage Die maximale Kapazität beträgt 6 Fahrgäste pro Fahrzeug.
 

Ja, die Fahrzeuge sind am selben WienMobil Auto Standort zu retournieren, an dem sie angemietet wurden.
 

Ja, das Ladekabel ist immer im Kofferraum mitzuführen. Eine Ausnahme sind fest montierte Ladekabel, die an der Ladestation angeschlossen sind.
 

Bitte planen Sie Ihre Zeiten bestmöglich im Voraus. So haben auch andere Personen Planungssicherheit. Eine Verkürzung der Buchungszeiten ist nicht möglich. Eine längere Nutzung ist nur dann möglich, wenn niemand das Fahrzeug nach Ihnen gebucht hat. Bitte nutzen Sie die sharetoo App um zu überprüfen, ob eine Verlängerung möglich ist.
 

Das Basisnetz von 100 WienMobil Stationen ist bereits vollständig errichtet. Es werden jedoch vereinzelt noch drittmittelfinanziert weiter Stationen errichtet. 
 

Die Miete beginnt mit dem in der Buchung festgelegten Start-Zeitpunkt und endet mit dem ebendort festgelegten End-Zeitpunkt.
 

Die Betriebszeiten des WienMobil Hüpfers sind je nach Gebiet unterschiedlich.

Liesing:
Montag bis Freitag (werktags) von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Donaustadt:
Montag bis Freitag (werktags) von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Samstag von 8:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Sonntag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Während des Projekts können sich die Betriebszeiten ändern.

 

Den Benutzer-PIN finden Sie in Ihrer sharetoo-App unter dem Reiter Hilfe und Hilfe Center. Er dient zur Identifizierung auf anderen Geräten, sollten Sie Ihr Smartphone nicht verwenden können (zum Beispiel kein Akku, Gerät verloren) und Sie das Auto nicht mehr auf- oder absperren können.
Achtung: Der Benutzer-PIN ändert sich aus Sicherheitsgründen regelmäßig.

 

Der Diebstahl eines WienMobil Rads während der Nutzungsfrist muss unverzüglich nextbike und einer zuständigen Polizeidienststelle unter Bekanntgabe der Radnummer gemeldet werden. Im Anschluss an die polizeiliche Meldung ist eine Kopie der Anzeige an nextbike zu übermitteln. Bei Diebstahl und Schäden ist die Haftung auf 75€ pro WienMobil Rad beschränkt. Bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz haften Sie in voller Höhe von 500€.

Wird das WienMobil Rad während der Nutzung beschädigt, muss der Schaden unverzüglich an nextbike gemeldet werden. Schäden werden nach entstandenem Material- und Arbeitsaufwand bis zu einem Höchstbetrag von € 75 berechnet. Hiervon unberührt bleibt das Recht im Einzelfall auch höhere, dem tatsächlichem Aufwand entsprechende Forderungen geltend zu machen.

 

Bei Problemen vor oder während der Fahrt, bitten wir Sie sich direkt an sharetoo Carsharing zu wenden. Das Team unseres Partners sharetoo Carsharing ist rund um die Uhr für Sie erreichbar:

  • Hotline: +43 1 866 16 1611
  • E-Mail: support@sharetoo.at

Für das Fahrrad ist eine maximale Zuladung (Fahrer*in und Gepäck) von 100 kg zulässig. Bitte beachten Sie außerdem, dass die zulässige Last von 5 kg im Transportkorb des Fahrrades nicht überschritten werden darf.
 

Zunächst stellen sie bitte das Fahrzeug sicher am ursprünglichen WienMobil Auto Standort ab. Achten Sie auf den Mindestladestand von 25%. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle persönlichen Gegenstände mitgenommen haben. Anschließend können Sie die Buchung per App beenden. Dadurch wird das Fahrzeug verriegelt.

Diskriminierung hat bei den Wiener Linien keinen Platz. Egal ob andere Fahrgäste oder unser Fahrpersonal: Niemand wird auf Grundlage von nationaler Herkunft, Religion, Geschlecht, körperlicher Behinderung, Alter, Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung diskriminiert. Fahrgästen, die entgegen diesen Grundsätzen handeln, wird die Nutzung des Hüpfers untersagt. Auch bei aus persönlicher Sicht gefährlichem oder unangemessenem Verhalten anderer Fahrgäste kann jederzeit das Fahrpersonal alarmiert werden.
 

Virtuelle Haltepunkte sind keine echten Haltestellen mit Haltestellenstange, Fahrplan und Digitalanzeige, sondern nicht extra gekennzeichnete Oberflächenstandorte. Das Zu- und Aussteigen ist ausschließlich an diesen Haltepunkten möglich.
 

Folgendes kann behilflich sein:
  • App schließen und erneut öffnen
  • Abmelden und erneut Anmelden
  • Smartphone neu starten
  • App löschen und erneut installieren

Bitte senden Sie folgende Information mit unserem Kontaktformular und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.:
  • Version der Hüpfer-App
  • Endgerät: Smartphone-modell, Betriebssystem (Android oder iOS ink. Version)
  • Zwischen welche Start- und Zielhaltestellen und zu welchem Zeitpunkt war eine Buchung nicht möglich?
  • Screenshot über das Problem
 

Sollte der Hebel beim Schließversuch nicht einrasten, kann das daran liegen, dass eine Speiche im Weg ist. Bewegen Sie das Hinterrad ein wenig und probieren Sie es erneut. Tipp: Wenn es noch immer nicht klappt, drücken Sie in der App "Schloss öffnen" (direkt in der Ausleihe). Empfängt das Schloss das Signal, ertönt ein Summen. Schließen Sie das Schloss erneut - jetzt sollte das Schloss einrasten und ein "Piep"-Ton hörbar sein.

Wenn das Schloss sich auch nach mehrmaligen Versuchen nicht schließen lässt, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline +43 1 385 01 89.

 

WienMobil Räder sind Smartbikes mit sieben Gängen und individuell anpassbarem Sattel. Alle Räder sind mit GPS und Rahmenschloss ausgestattet. Außerdem gibt es mindestens 50 WienMobil Räder mit integrierten Kindersitzen. Lastenräder runden das Angebot ab und stehen aktuell in einigen Stadtentwicklungsgebieten zur Verfügung.
 

Insgesamt stehen an 100 Standorten in Wien E-Carsharing Fahrzeuge für Sie bereit. Seit Frühjahr 2023 wurde das Angebot um 50 weitere Fahrzeuge erweitert, wobei hervorzuheben ist, dass neben Klein- und Komfortwagen, 20 E-Transporter (VW .ID Buzz Cargo/People) zur Verfügung stehen.

Als Kleinwagen können Sie den CUPRA Born und als Komfortwagen die Modelle Skoda ENYAQ, VW ID.3 und ID.4 nutzen. Alle Klein- und Komfortwagen und der ID.VW Buzz People sind mit 5 Sitzplätzen ausgestattet. Der VW .ID Buzz Cargo bietet neben einer großen Ladefläche Platz für 3 Personen.

Den Fahrgästen stehen vollelektrische, rollstuhlgerechte E-Vitos zur Verfügung.
 

Je nach Station sind unterschiedliche Mobilitätspartner*innen eingebunden. Die fixen Bestandteile einer WienMobil Station sind WienMobil Rad und WienMobil Auto. Die Details zu jeder Station sind in der WienMobil App und hier ersichtlich.
 

Die Reichweite ist abhängig von der Fahrweise, der Außentemperatur und der Klimaanlage bzw. der Heizung. Abgesehen davon kann beim Skoda Enyaq und beim ID. 4 von einer Reichweite von 411km, beim Cupra Born von 349km und bei den Transportern (VW ID Buzz Cargo/People) von 420 km ausgegangen werden.
 

Hüpfer fährt zwischen virtuellen Haltepunkten. Er kann entweder als Direktverbindung oder als Zubringer zu den höherrangigen ÖV-Linien (Bus, U-Bahn, WLB) genutzt werden.
 

Die Zahlung kann per Visa, Mastercard, Bankeinzug, Apple Pay, Google Pay oder PayPal erfolgen.
 

Als Zahlungsmittel werden Kreditkarten (Mastercard & Visa) akzeptiert.
 

Je nach Anbieter*in gibt es unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten für die Nutzung der Mobilitätsangebote.
 

Bitte melden Sie den Vorfall telefonisch unter +43 1 866 16 1611 oder per E-Mail an support@sharetoo.at.
 

Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung der Wiener Linien gewann die nextbike GmbH den Zuschlag für die Bereitstellung und den Betrieb des neuen Bikesharing Systems unter der Marke WienMobil Rad. Damit haben die Wiener Linien einen erfahrenen Partner, dessen Angebot von Kund*innen in über 300 Städten weltweit genutzt werden kann.
 

Die Nutzung von WienMobil Rad ist ab 18 Jahren möglich.
 

Die Bestätigung mit Buchungs-ID (Nummer) wird nach erfolgreicher Buchung einer Fahrt per E-Mail oder SMS verschickt.
 

Die Rufnummer lautet +43 1 7909 424 XX. Bitte wählen Sie an den letzten beiden Stellen die Ziffern der jeweiligen Linienbezeichnung. Wollen Sie zum Beispiel den Rufbus N17 bestellen, lautet die entsprechende Telefonnummer +43 1 7909 424 17.

Bestellen Sie Ihren Rufbus spätestens 15 Minuten vor der gewünschten Fahrplanzeit. Geben Sie dabei Ihren Namen, die Anzahl der Fahrgäste, eventuelle Gepäckstücke, die gewünschte Abfahrtzeit nach Fahrplan, die Haltestelle und das Ziel Ihrer Fahrt an.

Die Rufbus-Zentrale nimmt auch außerhalb der Betriebszeiten Bestellungen entgegen. Wenn Sie regelmäßig einen Rufbus benötigen, sind auch Daueraufträge möglich.

Aktuell werden die Rufbusse in WienMobil noch nicht angezeigt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Website im Reiter Rufbus, unter unserer Hotline +43 1 7909 100 der direkt an den Stationen über mögliche Abfahrtszeiten.

 

Zur Buchung eines Fahrzeuges loggen Sie sich in der sharetoo-App ein, wählen Ihr gewünschtes Fahrzeug bzw. Ihren gewünschten Zeitraum aus und schon ist die Buchung erledigt.
 

Um das Ladekabel zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie das Fahrzeug, dann wird der Ladestecker entriegelt.
  • Entfernen Sie das Ladekabel zuerst vom Fahrzeug und danach von der Ladesäule.
  • Wenn sich das Ladekabel nicht entfernen lässt, schließen Sie das Fahrzeug und öffnen Sie es erneut, damit der Ladestecker entriegelt wird.

Die Abrechnung erfolgt jeweils nach jeder Fahrt. Die Rechnung wird an die hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet und der Rechnungsbetrag mit der bei der Registrierung gewählten Zahlungsmethode beglichen. Sollte das hinterlegte Zahlungsmittel (z.B. Kreditkarte) nicht belastet werden können bzw. die Zahlung widerrufen oder abgelehnt werden, ist sharetoo berechtigt, eine Gebühr gemäß Sondergebührenblatt zu verrechnen.

 

Der Kundenservice von nextbike ist unter der Nummer +43 1 385 01 89 rund um die Uhr erreichbar.
 

Nach erfolgter Start- und Zieleingabe in der App werden die gebuchte Route und die genauen Standorte der Haltepunkte auf einer Karte ersichtlich sein.
 

Es ist ganz einfach: App laden, buchen & losfahren. Über die App können Sie neue Buchungen tätigen, aktuelle Buchungen bearbeiten und Fahrzeuge sowie Angebote in Ihrer Nähe einsehen. Mit der App öffnen Sie ab Buchungsbeginn Ihr Fahrzeug, können Zwischenstopps tätigen und nach Ende der Buchung die Rückgabe durchführen.
 

Wenn die Station bereits voll ist, kann das WienMobil Rad auch an einem nahegelegenen Fahrradbügel zurückgegeben werden und muss mit dem Rahmenschloss versperrt werden.

Bitte achten Sie darauf, dass die Radbügel in unmittelbarer Nähe der Station sind, da ansonsten eine Servicepauschale für Falschparken in Höhe von mindestens 20€ verrechnet wird. Bitte unbedingt in der App überprüfen, ob sich der ausgewählte Standort für die Rückgabe noch im zulässigen Radius um die physische Station befindet.

 

Vor Fahrtantritt bzw. vor der Ausleihe sind Sie verpflichtet, das Fahrrad auf mögliche Defekte zu prüfen. Bitte teilen Sie nextbike Beschädigungen mit, damit die betreffenden Fahrräder gesperrt und schnellstmöglich repariert werden können. Die Rückmeldung kann ganz einfach per App oder Anruf kommuniziert werden.

Wurde das Rad trotz eines Defekts weiter genutzt, ist diese Fahrt nicht erstattungsberechtigt.

 

VW ID. Buzz People:

  • Fahrzeuglänge mit Anhängevorrichtung (abnehmbar): 4.837 (mm)
  • Fahrzeughöhe (abhängig von der Reifengröße und Toleranz): 1.927 – 1.951 (mm)
  • Fahrzeugbreite: 2212 (mm)

 

VW ID. Buzz Cargo:

  • Fahrzeuglänge mit Anhängevorrichtung (abnehmbar): 4.837 (mm)
  • Fahrzeughöhe (abhängig von der Reifengröße und Toleranz): 1.927 – 1.951 (mm)
  • Fahrzeugbreite: 2212 (mm)
  • Laderaumbodenlänge: 2.208 (mm)
  • Laderaumbreite, max./Breite zwischen den Radhäusern: 1.732/1.230 (mm)
  • Ladehöhe: 1.257 (mm)
  • Laderaumfläche: 3,2 (m2)
  • Laderaumvolumen: 3,9 (m3)

 

Die Nutzung der Mobilitätsangebote erfolgt direkt über die Mobilitätsanbieter, das bedeutet, dass Sie sich einfach bei den jeweiligen Anbietern online anmelden und Ihre Zahlungsdaten hinterlegen können, um den Service zu nutzen.
 

Nach jeder Fahrt kann diese über die App bewertet und Feedback in einem zusätzlichen Textfeld hinterlassen werden. Weiters können Lob, Kritik, Anregungen oder sonstige Hinweise wie gewohnt über unseren Kundenservice unter +43 1 7909 100 oder kundendialog@wienerlinien.at eingebracht werden.
 

In der App können Buchungen storniert werden. Wenn die Fahrt nicht wahrgenommen werden kann, sollte diese möglichst frühzeitig storniert werden. Die Anzahl der Stornierungen sind derzeit nicht limitiert, jedoch bitten wir die Fahrgäste tatsächlich nur die Fahrten zu buchen, die durchgeführt werden. Nach drei No-Shows und/oder kurzfristigen Stornierungen (weniger als 10 Minuten vor Abfahrt) innerhalb von 30 Tagen wird der Fahrgast für 90 Tage automatisch gesperrt.
 

Das Kundenkonto kann im Login Bereich nach Eingabe der Handynummer, mit der Sie bei nextbike registriert sind, und Ihrem PIN eingesehen werden. Der 6-stelligen PIN wurde bei der Registrierung zugeschickt. Sollten Sie Ihren PIN vergessen haben, kann ein neuer PIN per SMS zugeschickt werden. Dazu einfach auf "PIN vergessen?" klicken.
 

Bitte senden Sie ihre Kündigung per E-Mail an support@wienmobilrad.at. Zur Bearbeitung der Kündigung benötigen wir den Namen und die Telefonnummer, die mit dem Kundenkonto verknüpft ist. Das Konto kann auch über den Login Bereich gelöscht werden.
 

Die kostenlose Registrierung ist über die nextbike App oder online möglich.

Um das Kundenkonto zu aktivieren, muss zur Verifizierung des Zahlungsmittels ein Startguthaben in Höhe von einem Euro aufgeladen werden. Dieser Betrag wird – je nach gewähltem Zahlungsmittel – direkt abgebucht oder muss überwiesen werden und wird anschließend direkt Ihrem Account gutgeschrieben.

Nach erfolgreicher Abbuchung wird das Kundenkonto sofort freigeschaltet. Bei Überweisung erfolgt die Freischaltung – je nach Bank – nach zwei bis vier Tagen.

Jetzt Nextbike App kostenlos downloaden:

Google Play Store
Apple App Store
 

Wenn das WienMobil Auto am Beginn der Buchung weniger als 50% geladen ist, können Sie sich 10€ für die nächste Fahrt verdienen. Was müssen Sie tun?

  1. Das Auto laden.
  2. Mit über 80% Ladestand retournieren.
  3. Rechnung deiner Buchung an support@sharetoo.at schicken.

Hüpfer 23 App - Liesing
In der Buchungsapp besteht die Möglichkeit, nach Auswahl der Route zusätzliche Fahrgäste über den „+“ Button hinzuzufügen.

Hüpfer 22 App – Donaustadt
In der Buchungsapp besteht die Möglichkeit, weitere Fahrgäste nach der Auswahl der Route hinzuzufügen: neben dem Symbol 1 Fahrgast besteht die Möglichkeit unter "Bearbeiten" mit dem "+" Button bis zu sechs Fahrgäste einzugeben.

 

In WienMobil können viele Mobilitätsangebote verglichen und so das passende Angebot gefunden werden. Taxis können auch ohne Registrierung gerufen werden. Die Buchung der weiteren Angebote erfolgt direkt beim jeweiligen Mobilitätspartner.
 

Die Fahrzeuge sind normalerweise bei Beginn Ihrer Miete ausreichend geladen, in Einzelfällen kann es vorkommen, dass der Ladestand niedriger ist. Sollten Sie während der Fahrt nachladen müssen, finden Sie im Handschuhfach eine Wien Energie Ladekarte. Das Ladekabel befindet sich im Kofferraum. 

Für das Laden bitte das dicke Ende des Ladekabels am Fahrzeug, das dünne Ende an der Ladestation einstecken. Anschließend die Ladekarte an den RFID-Reader an der Station halten. Sobald die Lichter an der Station durchgehend blau leuchten, hat der Ladevorgang begonnen.

Um das Ladekabel abzuziehen, bitte vorher das Fahrzeug per Sharetoo-App entsperren, Tür öffnen und das Ladekabel zuerst vom Fahrzeug trennen, dann von der Ladesäule trennen und das Kabel bitte wieder in den Kofferraum legen.

 

Sie können ein Fahrzeug maximal ein Monat im Voraus reservieren.
 

Die Wartezeit hängt von der aktuellen Nachfrage, der Fahrzeugverfügbarkeit und der Verkehrssituation ab. Wir streben eine durchschnittliche Wartezeit ab der erfolgten Buchung von zwischen 10 und 15 Minuten an.
 

Das Fahrzeug können Sie ganz einfach per sharetoo-App öffnen. Zwischenstopps (Zusperren, Aufsperren) können Sie ebenso ganz einfach per App tätigen. Die Buchung beenden Sie auch bequem per App, wodurch das Fahrzeug verriegelt wird. Im Notfall kann das Fahrzeug auch per Telefon aus der Entfernung über das Customer Service von sharetoo geöffnet/geschlossen werden.
 

Die Miete beginnt grundsätzlich mit dem in der Buchung festgelegten Start-Zeitpunkt und endet mit dem ebendort festgelegten End-Zeitpunkt. Die erste Stunde ab dem Start-Zeitpunkt jeder Buchung wird immer zur Gänze verrechnet, anschließend gilt eine 15-Minuten-Taktung; jede angefangene weitere Viertelstunde in der Nutzung wird somit voll verrechnet. Ausgenommen sind Spezialtarife auf Grundlage anderer Zeiteinheiten (Minuten, Tag, Feierabend, Wochenende etc.), welche bei Buchung des gewünschten Fahrzeuges angezeigt werden; die Berechnungsgrundlagen dafür ergeben sich aus dem jeweils vereinbarten Nutzungstarif. Es ist möglich, das Fahrzeug 15 Minuten vor dem festgelegten Start-Zeitpunkt zu öffnen und zu benutzen, sofern es bereits verfügbar ist. In diesem Fall erfolgt eine Verrechnung ab dem Zeitpunkt, in dem das Fahrzeug geöffnet wurde. Die tatsächliche Öffnung des Fahrzeuges entspricht dem Startzeitpunkt, ab dem die erste Stunde verrechnet wird. Nach Ablauf der ersten Stunde beginnt die beschriebene 15 Minuten-Taktung. 
 

Nein, WienMobil Rad Stationen werden nur in Wien errichtet.
 

Ihre Buchungen finden Sie in der sharetoo-App unter „Meine Buchungen“. Ihre Rechnungen können Sie unter "Mein Profil“ > “Rechnungen herunterladen“ einsehen.

 

Während des Buchungsprozesses werden die nächstgelegenen virtuellen Haltepunkte automatisch angezeigt.
Die fixen Haltepunkte ermöglichen ein dichtes Netz an Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten und kurze Zugangszeiten. Diese Haltepunkte können sich im Laufe des Forschungsprojektes örtlich verschieben.

 

Aktuelle Standorte entnehmen Sie bitte unserer Website. Auf der Karte können Sie durch Klicken des Schiebereglers auch jene Stationen mit WienMobil Autos anzeigen.
 

Wenn die gewünschte Abfahrtszeit nicht buchbar ist, werden in der App alternative Abfahrtszeiten vorgeschlagen, von denen eine wählbar ist. Je früher eine Buchung getätigt wird, desto eher ist eine Fahrt zur Wunschzeit verfügbar.
 

Sie haben Fragen?

Kontakt