Öffi-Ausbau U2xU5: Wiens wichtigstes Klimaschutz- und Infrastrukturprojekt
-
550 000 000
550 000 000PKW-Kilometer
können durch U2xU5 pro Jahr in Wien eingespart werden
-
300 000 000
300 000 000zusätzliche Fahrgäste
haben durch U2xU5 in Wiens Öffis Platz
-
30 000
30 000Arbeitsplätze
schafft und sichert der Öffi-Ausbau U2xU5
-
6 000 000
6 000 00030 Jahre alte Bäume
müsste ein Wald haben, um den Umwelteffekt von U2xU5 zu erreichen
U2xU5 ist zwei U-Bahn-Projekte auf einmal: Verlängerung der Linie U2 und neue Linie U5
Mit U2xU5 werden gleich zwei U-Bahn-Projekte auf einmal realisiert: Die U2 bekommt eine Verlängerung nach Süden und Wien bekommt seine U5. Nach der Fertigstellung wird die verlängerte U2 zwischen Seestadt und Matzleinsdorfer Platz (1. Ausbaustufe) bzw. Wienerberg (2. Ausbaustufe) verkehren. Die neue Linie U5 wird zwischen Karlsplatz und Frankhplatz (1. Ausbaustufe) bzw. Elterleinplatz (2. Ausbaustufe) unterwegs sein.

Die U2 wächst nach Süden
In der zweiten Baustufe wird die U2 um die zwei Stationen Gußriegelstraße und Wienerberg vom Matzleinsdorfer Platz bis zum Wienerberg erweitert. Die U2-Station Gußriegelstraße knüpft an die Straßenbahnlinie 1 und an Buslinien an. Die U2-Station Wienerberg verbindet ein schnell wachsendes Stadtentwicklungsgebiet und bindet die Linie O an die neue U2 an.
U5: Start für vollautomatischen Betrieb mit Bahnsteigtüren
Mit der neuen U5 ist nun auch in Wien die Zeit für den vollautomatischen Betrieb gekommen. Die bestehende U2-Strecke zwischen Rathaus und Karlsplatz wurde für die U5 umgerüstet und die Stationen mit neuen Bahnsteigtüren ausgestattet. Nach der ersten Baustufe der U5 zwischen Karlsplatz und Frankhplatz folgt ein weiterer großer Ausbau Richtung Alsergrund, Währing und Hernals. In der zweiten Baustufe wird die U5 mit vier weiteren Stationen Arne-Karlsson-Park, Michelbeuern-AKH und Elterleinplatz bis zur Endstation Hernals ausgebaut.
Der Ausbau erfolgt in zwei Stufen
Erste Baustufe
Schon in der ersten Phase entstehen im Herzen der Stadt neue, attraktive Öffi-Verbindungen. Die erste Baustufe umfasst diese Bauabschnitte:
- U5 Frankhplatz
- U2xU5 Rathaus
- U2 Update: Umbau der U2-Stammstrecke zur U5 (Klicken Sie auf "+ Mehr anzeigen", um mehr über das U2 Update zu lesen)
- U2xU3 Neubaugasse
- U2xU4 Pilgramgasse
- U2 Reinprechtsdorfer Straße
- U2 Matzleinsdorfer Platz
2. Baustufe
In der zweiten Baustufe werden diese neuen Stationen gebaut:
- U5 Arne-Karlsson-Park
- U5 Michelbeuern-AKH
- U5 Elterleinplatz
- U5 Hernals
- U2 Gußriegelstraße
- U2 Wienerberg
Das war das U2 Update (Umbau der U2-Stammstrecke zur U5):
- Einbau von Bahnsteigtüren: In den Stationen Rathaus, Volkstheater, Museumsquartier und Karlsplatz wurden insgesamt 144 Bahnsteigtüren eingebaut. Sie machen den U-Bahn-Betrieb noch verlässlicher und angenehmer.
- Verstärkung der Bahnsteige: Dazu wurden alle Bahnsteigkanten in den Stationen abgetragen und neu errichtet.
- Update für die Zugsicherung: Die Zugsicherungstechnik der U-Bahn erhielt ein Update für den vollautomatischen Betrieb.
- Erneuerung der Gleisanlagen: Zwischen Schottentor und Karlsplatz wurden die Gleisanlagen erneuert und 4,8 Kilometer Schienen getauscht.
- Sanierung der Tunneldecke: Die Zeit der Modernisierung wurde auch für die Sanierung der U2-Tunneldecke genutzt.
- Sechs Aufzüge inklusive Aufzugstechnik und Verkabelung sowie zehn neue Rolltreppen wurden eingebaut.
- Die Beleuchtung in den Stationen wurde auf moderne und energiesparende LED-Lampen umgerüstet.
- Für sehbehinderte Menschen wurde zur besseren Orientierung ein neues taktiles Leitsystem eingebaut.
Ausblick bis zur Fertigstellung der neuen U2 und der vollautomatischen U5
Seit 6. Dezember 2024: U2 fährt wieder von Seestadt bis Karlsplatz
Seit Abschluss des U2 Update, der umfassenden Modernisierung der U2-Stammstrecke zwischen Karlsplatz und Schottentor, fährt die U2 wieder durchgehend von Seestadt bis Karlsplatz. In den modernisierten Stationen von Rathaus bis Karlsplatz sind bereits die neuen Bahnsteigtüren in Betrieb. Die Bauarbeiten für die U5 und die neue U2 laufen unabhängig voneinander weiter.
Ab 2026: U2 und neue U5 fahren zwischen Karlsplatz und Rathaus.
Mit der Fertigstellung der ersten vollautomatischen U-Bahn-Linie U5 wird es ab 2026 erstmals einen Mischbetrieb von zwei U-Bahn-Linien in Wien geben. Die U2 und die neue U5 werden sich dann den Streckenabschnitt zwischen Karlsplatz und Rathaus teilen. Während die Züge der U5 dann bis Frankhplatz fahren, bringen die Züge der U2 die Fahrgäste bis in die Seestadt.
Ab 2030: U2 fährt bis Matzleinsdorfer Platz, neue Umsteigeknoten für Fahrgäste.
Mit der Fertigstellung der U2 bis Matzleinsdorfer Platz 2030 bekommt die U2 ab Schottentor Richtung Süden einen neuen Streckentunnel und fährt dann ab der Knotenstation Rathaus über die neuen Stationen Neubaugasse, Pilgramgasse und Reinprechtsdorfer Straße bis zur neuen Endstation Matzleinsdorfer Platz.
Ab dann wird die Strecke zwischen Karlsplatz und Frankhplatz ausschließlich von der neuen, vollautomatischen U5 bedient.
Infocenter U2xU5
Interaktives Besucher*innenzentrum
U3 Volkstheater Aufgang Burggasse
Kontakt für Anrainer*innen
Unsere Ombudsleute haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen von Anrainer*innen.